Wir wünschen schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am

Montag, dem 18. August 2025.

Der Unterricht beginnt um 8:10 Uhr. Alle Schüler kommen an diesem Tag nach der 6. Stunde nach Hause.

Am Freitag, den 27.06.2025 hieß es einmal mehr für die Neunt- und Zehntklässler der Pommerbachschule Kaisersesch Abschied nehmen.

Die Aufregung bei allen Anwesenden der Abschlussfeier war groß.

Nach der Begrüßungsrede des Schulleiters, der auch durch das Programm führte, gab es eine lange Reihe bunter Beiträge der jüngeren Schüler.

Neben Sketchen und Liedern der Primar- und Mittelstufenschüler hatten Schülerinnen der Klasse sieben ein Quiz vorbereitet, bei dem es einiges über die Lehrkräfte zu erfahren gab, beispielsweise ihr bevorzugtes Essen oder ihr Lieblingsfach in der Schulzeit.

Doch auch die Entlassschüler hatten sich im Vorfeld etwas einfallen lassen. Mit einem selbst geschriebenen und einstudierten Sketch über ihre Unterrichtszeit im vergangenen Schuljahr ließen sie Alltägliches auf humorvolle Weise Revue passieren. Die Unterhaltungen auf der Bühne brachten so allerhand Einblicke in die Unterrichtsgestaltung mancher Lehrkräfte mit sich.

Den Höhepunkt bildete schließlich die Zeugnisübergabe an die Absolventen, verbunden mit Rückblicken ihrer Klassenleiter, Glückwünschen und Ausblicken in die jeweilige Zukunft der Einzelnen. Ein Teil der Jugendlichen wird freiwillig ein Jahr länger an der Pommerbachschule verbleiben, um die Berufsreife zu erlangen. Die Anderen haben bereits einen Ausbildungsplatz gefunden (zum Beispiel zum Verkäufer, zur Zahnmedizinischen Angestellten) oder werden sich an Berufsbildenden Schulen wiederfinden.

Ein Punkt stand nicht im Programm: die Schülersprecherin hielt eine sehr gelungene, tiefgehende und von bemerkenswerter Reife zeugende Überraschungsrede. Darin beschrieb sie auf ansprechende Weise ihre persönliche Entwicklung und die ihrer Klasse, die sie in der Zeit an unserer Schule genommen haben. Darüber hinaus brachte sie ihre Dankbarkeit gegenüber den Lehrkräften deutlich zum Ausdruck.

Mit dem gemeinsam vorgetragenen Lied „Let her go“ von Passenger beschlossen die Abschlussschüler das Programm und entließen ihre zahlreich erschienenen Verwandten und Freunde in den geselligen Teil der Feier bei leckerem Essen und Getränken.

Wir wünschen allen Entlassschülern einen gelungenen weiteren Lebensweg!

Am 14. Mai verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Förderschule Blankenrath einen Vormittag in der Stadtbücherei Zell. Hier durften Sie in die Welt der Bücher eintauchen und sich sogar ein Exemplar ausleihen.

Am 9. Mai ging es für die Blankenrather Schüler mit dem Bus ins Technikmuseum nach Speyer.

Digitale Gewalt im Netz: Was tun bei Hate Speech, Deepfakes und Co.? Montag, 31.03.205 ab 14.00 Uhr Online-Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V. plakat_medienpilot_2025_21_03  

 

Digitale Gewalt im Netz: Was tun bei HateSpeech, Deepfakes und Co.? 21.03.2025, 14 – 16 Uhr Online-Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V. plakat_medienpilot_2025_21_03

 

TikTok, Algorithmen und Demokratie Wie beeinflusst uns das, was wir sehen? 13.03.2025, 19 – 21 Uhr Online-Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V.: plakat_medienpilot_2025_13_03

 

Mediennutzung – Information und Onlineangebote

Der Elternbrief zur Thematik „Medienumgang“ der Familienbildung der Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert Eltern und verweist auf konkrete Onlineangebote, um die Elternverantwortung zu stärken. Elternbrief Medien

 

Busstreik 21.02.2025

https://www.vrminfo.de/verkehrsverbund/aktuelles/news/detailansicht/keine-streikauswirkungen-im-vrm-am-freitag-den-21225/

 

Deckelprojekt in Blankenrath

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2025/02/20250206_122745-300x225.jpg

Die Schüler/innen aus Blankenrath sammelten über Wochen und Monate viele bunte Deckel und gestalteten daraus ein wunderschönes Gemälde. Die Vorlage dazu war ein Bild einer Schülerin, welches zuvor durch eine Wahl abgestimmt wurde. Alle freuen sich über die neue Wandgestaltung!

 

Besuch im Museum König in Bonn am 19.12.2024

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_4621-002-Kl.-10-Museum-Koenig-Bonn-19.12.24-1-300x263.jpg

Bei einer Museumsrally im Museum König in Bonn erkundeten 7 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Themen Artenvielfalt, Evolution & Leben in verschiedenen Klimazonen. Anschließend wurde der Weihnachtsmarkt besucht. Begleitet wurden die 10. Klässler von ihrem Klassenlehrer Herrn Piroth …

 

Regionalentscheid Tischtennis in Trier am 17.12.2024

Beim Regionalentscheid Tischtennis belegte unser Team aus Kaisersesch den 4. Platz. Max gewann dabei alle seine Spiele.

 

Busfahrpläne Blankenrath am 31.01.2025

Alf – Direktverbindung Linie 750 um 11:02 Uhr (vor offiziellem Schulschluss) oder um 13:02 Uhr (nach offiziellem Schulschluss) Briedel – Linie 750 um 11:02 Uhr + Anschluss Linie 720 um 12:02 Uhr am Bahnhof Bullay (vor offiziellem Schulschluss) oder Linie …

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein Wiedersehen am Donnerstag, 09.01.2025 in Gesundheit und Zuversicht.  

 

Kooperationsprojekt der Pommerbachschule und der Realschule plus Kaisersesch

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2024/09/Kooperation-RS-Escape-300x225.jpg

Im Schulzentrum Kaisersesch liegen drei Schulen nah aneinander (Grundschule, Realschule und Förderschule). Die Schüler und Schülerinnen fahren teilweise mit den gleichen Bussen und / oder wohnen in den gleichen Orten. Es scheint jedoch zwischen den Schüler/innen der Schulen wenig Berührungspunkte …

 

Schulentlassung in Kaisersesch

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2023/07/Zukunft-Schule-300x225.jpg

Am Freitag, den 28. Juni 2024 wurden überall in Rheinland-Pfalz die Schüler der öffentlichen Förderschulen ins (berufliche) Leben entlassen, so auch an der Pommerbachschule Kaisersesch, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Nach seiner Begrüßungsrede führte der Schulleiter, Christoph Guckenbiehl durch das …

 

Regionalentscheid Leichtathletik am 12.06.24 in Bernkastel

In diesem Schuljahr 2023/2024 nahmen unsere SchülerInnen zum 1. Mal seit langer Zeit mit einer großen Gruppen an Athleten, mit 7 Mädchen und 7 Jungen der Klassenstufen 1-4, 5-6, 7 und 8  mit großem Erfolg teil. Wir konnten den 3. …

 

Abschlussfahrt der Kaisersescher Entlassschüler

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2024/07/Abschlussfahrt-Niederlande-2024-225x300.jpeg

Zum Abschluss ihrer Schulzeit an der Pommerbachschule Kaisersesch besuchten kürzlich 23 Schülerinnen und Schüler mit drei betreuenden Lehrkräften die Niederlande. Bei einer Grachtenfahrt durch Amsterdam lernten die Schüler die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen und hörten neben wissenswerten Fakten auch spannende …

 

Gültigkeit des Deutschland-Tickets

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, anbei finden Sie eine Pressemitteilung zum Thema „Gültigkeit der Deutschland-Tickets“. 2024-06-18-PM-Gültigkeit D_Ticket

 

Suchtprävention mit Erfahrungsbericht

http://wordpress.pommerbachschule.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240603_0832432-Suchtpraevention-Juni-2024-300x225.jpg

Am 03.06.24 gab es für die Neunt- und Zehntklässler der Pommerbachschule einen Vortrag der besonderen Art: Herrmann Wenning kam aus dem Münsterland den weiten Weg angereist, um den Schülern und Schülerinnen aus seinen beiden Büchern („Versoffene Jugend“ und „Lauf zurück …